Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must Aux. | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have to | had, had | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be bound to | was, been | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to get to | got, got/gotten | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be obliged | was, been | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have got to | had, had | hauptsächlich (Brit.) | müssen | musste, gemusst | - im Präsens | ||||||
to have detention | had, had | - in school | nachsitzen müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be called upon | was, been | | tragen müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be due to go | gehen müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be moved to tears | weinen müssen | musste, gemusst | | ||||||
to suffer | suffered, suffered | | bezahlen müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be on a budget | was, been | | sparen müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have to do sth. | etw.Akk. tun müssen | ||||||
to need to do sth. | needed, needed / did, done | | etw.Akk. tun müssen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We have to ... | Wir müssen ... | ||||||
she has to | sie muss | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
You should know ... | Sie müssen wissen ... | ||||||
We must stick together. | Wir müssen zusammenhalten. | ||||||
You have to make up your mind. | Sie müssen sichAkk. entscheiden. | ||||||
You must consider that ... | Sie müssen bedenken, dass ... | ||||||
You must consider that ... | Sie müssen berücksichtigen, dass ... | ||||||
You must apologize.AE You must apologise.BE / apologize.BE | Sie müssen sichAkk. entschuldigen. | ||||||
You must admit that ... | Sie müssen zugeben, dass ... | ||||||
We have to fight it out. | Wir müssen es ausfechten. | ||||||
We have to go as well. | Wir müssen auch gehen. | ||||||
You must pay more attention. | Sie müssen aufmerksamer sein. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be left holding the bag (Amer.) | etw.Akk. ausbaden müssen [fig.] | ||||||
to take the blame | etw.Akk. ausbaden müssen [fig.] | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | etw.Akk. erledigen müssen [fig.] | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | etw.Akk. erledigen müssen [fig.] | ||||||
to carry the can for sth. | carried, carried / canned, canned | [fig.] | etw.Akk. ausbaden müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
precautions must be taken | vorbeugende Maßnahmen müssen getroffen sein | ||||||
That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal wohin müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal wohin müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to get a shellacking [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine herbe Niederlage hinnehmen müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a drubbing [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine herbe Niederlage hinnehmen müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen |
Werbung
Grammatik |
---|
müssen Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
Die Modalverben Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Neoklassische Wortbildung Der Konjunktiv II drückt einen möglichen, angenommenen, nur gedachten aber nicht realen Sachverhalt aus. In dieser Funktion kommt er aber in einem unabhängigen Hauptsatz nur selten… |
Der Konjunktiv II im Hauptsatz Beim Partizip Perfekt (Partizip II) gibt es regelmäßige und unregelmäßige Formen. |
Werbung